Aktuelles

25.05.2023
Unitransferklinik lädt zur Ki-Med Connect Konferenz
Unter dem Titel „KI-Med Connect – the northern AI Booster“ laden wir Sie herzlich nach Lübeck ein - einer Konferenz über künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen.
25.05.2023
Unitransferklinik lädt zur Ki-Med Connect Konferenz
Unter dem Titel „KI-Med Connect – the northern AI Booster“ laden wir Sie herzlich nach Lübeck ein - einer Konferenz über künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen.

ki-med-connect-savethedate

close
25.05.2023
BMWK-Sommercampus des KI-Innovationswettbewerbs
21.-22. Juni 2023
25.05.2023
BMWK-Sommercampus des KI-Innovationswettbewerbs
21.-22. Juni 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) richtet am 21. und 22. Juni 2023 den BMWK-Sommercampus des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz aus. Hierzu sind auch alle Projekte aus dem Technologieprogramm „Edge Datenwirtschaft“ herzlich eingeladen. 

 

BMWK-Sommercampus
des KI-Innovationswettbewerbs

 

Mehrwerte mit KI schaffen, Wertschöpfungsnetze nachhaltig transformieren

21.-22. Juni 2023

WHITE Spreelounge Berlin, Edisonstr. 63, 12459 Berlin

Registrierung: https://ssl.vdivde-it.de/registration/3146

Programm hier

 

Im Zentrum des ersten Veranstaltungstags steht die Vorstellung einer Auswahl der im Rahmen des Wettbewerbs erfolgreich umgesetzten KI-Dienste – für den Einsatz im Bauwesen, über die Landwirtschaft bis hin zur Produktion. Gemeinsam mit Anwenderunternehmen der KI-Dienste diskutieren die Entwickler und Entwicklerinnen zu erwartende disruptive Effekte auf  bestehende Wertschöpfungsketten bzw. –netze und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Prozesse, Arbeits- und Organisationsstrukturen der anwendenden Unternehmen. Der zweite Veranstaltungstag dient in erster Linie programminternen Zwecken und der Vernetzung der Projektpartner. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Technologieprogramms ist es, Voraussetzungen für die breite, wirtschaftliche Anwendung von KI zu schaffen und die Erschließung zukunftsweisender, KI-basierter Geschäftsmodelle zu befördern. Praktischer Nutzen, ökonomischer Mehrwert, Vertrauenswürdigkeit sowie Akzeptanz der Lösungen stehen dabei im Mittelpunkt des Sommercampus 2023.

Für Rückfragen stehen das Team des KI-Sommercampus gern zur Verfügung (KI-Sommercampus@vdivde-it.de).

close
12.04.2023
AIQNET lädt zur "Offene AIQ-NETWorking Lounge" auf die DMEA ein
Die „Offene AIQ-NETWorking Lounge“ für Matchmaking zur Vernetzung rund um die Themen digitale Gesundheit und KI.
12.04.2023
AIQNET lädt zur "Offene AIQ-NETWorking Lounge" auf die DMEA ein
Die „Offene AIQ-NETWorking Lounge“ für Matchmaking zur Vernetzung rund um die Themen digitale Gesundheit und KI.

Die „Offene AIQ-NETWorking Lounge“ ist ein Matchmaking-Event zur Vernetzung rund um die Themen digitale Gesundheit und KI. Sie findet im Rahmen der AIQNET-Abschlussveranstaltung auf der DEMEA in Berlin am 26. April 2023 von 12 bis 14 Uhr statt.

Teilnehmende können sich in arrangierten, ca. zehnminütigen 1:1 Gesprächen mit Stakeholdern aus der Gesundheitswirtschaft fachlich austauschen und neue Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen KI und digitale Medizinprodukteherstellung ausloten. Sie können neben den Partnern des Projekts AIQNET mit allen Messebesucher:innen, die sich ebenfalls zum Matchmaking angemeldet haben, ins Gespräch gehen.

Das Event wir gestützt durch das Tool nextmatch durchgeführt. Dies bietet den Vorteil, im Vorfeld der Veranstaltung detaillierte Profile der Teilnehmenden einzusehen. Interessante Gesprächspartner können schnell identifiziert und direkt zum 1:1 Gespräch angefragt werden. Anfragenbasiert erhalten Teilnehmende einen individuellen Gesprächsplan für die „Networking-Lounge“ und können dort vom Austausch mit Vertreter:innen von Kliniken, Software- und Medizintechnikunternehmen profitieren.

So einfach geht es:

  •  Nach der Registrierung erhalten Sie eine Mail mit einem Aktivierungslink.
  • Klicken sie den Link und erstellen Sie ein Profil. Vergessen Sie dabei nicht die Schlagwörter unter „Ich biete“ und „Ich suche“ anzugeben.
  • Nun können Sie sich zum Event anmelden.
  • Nach der Anmeldung zum Event können Sie sich unter „Teilnehmende anzeigen“ die Profile (inkl. Gesuche und Angebote) aller angemeldeten Personen anzeigen lassen.
  • Senden Sie interessanten Gesprächspartnern Anfragen für 1:1-Gespräche.
  • Basierend auf den versandten Anfragen wird für alle Teilnehmenden ein individueller Gesprächsplan generiert, der schon kurz vor Veranstaltungsbeginn über die Web-App eingesehen werden kann. 

Die Teilnahme am Matchmaking-Event ist für Messebesucher der DMEA kostenlos; eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

 

(Bildquelle: DMEA und AIQNET
close
06.04.2023
Startschuss zum DIN Arbeitsausschuss "KI in der Medizin"
Gründungssitzung und weiterer Fortgang der Normungsaktivitäten
06.04.2023
Startschuss zum DIN Arbeitsausschuss "KI in der Medizin"
Gründungssitzung und weiterer Fortgang der Normungsaktivitäten

„Künstliche Intelligenz (KI) ist ein integraler Bestandteil der zukünftigen Medizin und spielt eine entscheidende Rolle bei Diagnose, Therapie, Früherkennung und im Pflegealltag. Der Einsatz von KI in der Medizin ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Es geht nicht nur um den Schutz der Gesundheit und persönlicher Daten, sondern auch darum, sicherzustellen, dass Patienten schnell und sicher von medizinischen Fortschritten profitieren können. Normen und Standards können dazu beitragen, diese Herausforderungen zu meistern.

Um die Ergebnisse der Normungsroadmap KI umzusetzen und entsprechende Normungsaktivitäten zu initiieren, wurde vom DIN der Arbeitsausschuss “KI in der Medizin” gegründet. Die erste Sitzung des Arbeitsausschusses fand am 04. April, statt und die konstituierende Sitzung wird am 20.06.2023 in Berlin stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und die Gestaltung von KI-Normen im Bereich der Medizin mit voran zu treiben. Weitere Informationen und Abstimmungen innerhalb von KI-SIGS erfolgen über Ludwig Pechmann (lpechmann@unitransferklinik.de).“

 

(Englisch version below)

"Artificial intelligence (AI) is an integral part of future medicine and plays a crucial role in diagnosis, therapy, early detection and in everyday care. However, the use of AI in medicine is fraught with challenges. It is not only about protecting health and personal data, but also about ensuring that patients can benefit from medical advances quickly and safely. medical advances quickly and safely. Standards can help address these challenges.

In order to implement the results of the standardization roadmap AI and to initiate corresponding standardization activities, the working committee "AI in medicine" was founded by DIN. The first meeting of the working committee took place on 04 April, and the constituent meeting will be held on 20.06.2023 in Berlin. All interested parties are welcome to participate and help drive the design of AI standards in the field of medicine. For further information and coordination within KI-SIGS, please contact Ludwig Pechmann (lpechmann@unitransferklinik.de)."

close
04.04.2023
KI-SIGS auf der 5.RAILS-Konferenz in Berlin
Einsatz von KI und Robotik in der Medizin: Interdisziplinäre Fragen
04.04.2023
KI-SIGS auf der 5.RAILS-Konferenz in Berlin
Einsatz von KI und Robotik in der Medizin: Interdisziplinäre Fragen

Am 31.März 2023 war es wieder soweit: das fünfte Mal wurde die Robotics & AI Law Society Konferenz in Berlin ausgerichtet. In drei Panels wurde einen Tag lang alles Rund um Ethik, Datenschutz und Haftung, Regulierung und Daten in KI und Medizin referiert und diskutiert. Auch KI-SIGS war beteiligt und konnte auf dem Campus der Fernuniversität Hagen das Projekt präsentieren.

close
13.03.2023
Einblicke der Industrieausstellung - Formal Methods Europe 2023
Lübeck 06.03.2023 - 10.03.2023
13.03.2023
Einblicke der Industrieausstellung - Formal Methods Europe 2023
Lübeck 06.03.2023 - 10.03.2023

Die Formal Methods Europe bietet seit über 10 Jahren die Möglichkeit eines Austausches zu formalen Methoden der Informatik und damit zu einem Wissensaustausch zu Werkzeugen und Grundlagen auf internationaler und europäischer Ebene.
Dieses Jahr hatte die ISP, gemeinsam mit der Universität zu Lübeck die großartige Möglichkeit die Konferenz nach Lübeck zu holen und die einwöchige Veranstaltung auszurichten.

Teil der Konferenz war am 08.03.2023 die Industrieausstellung im Audimax. Huawei, Draeger, als auch Infostände verschiedener Universitäten stellten Methoden und neue Standards vor. Unter anderem war auch die Uni Lübeck (ISP) mit TeSSLa als Spezifikationssprache vertreten.

close
13.03.2023
AI Lab und ISP - Überblick KI im Gesundheitswesen, Medizintechnik, 5G-Campusnetze
Präsidialer Besuch IHK zu Lübeck und IHK zu Schwerin
13.03.2023
AI Lab und ISP - Überblick KI im Gesundheitswesen, Medizintechnik, 5G-Campusnetze
Präsidialer Besuch IHK zu Lübeck und IHK zu Schwerin

Die Industrie und Handelskammer zu Lübeck und zu Schwerin, vertreten durch das jeweilige Präsidium, waren Anfang März auf dem HIC und Campus Lübeck.
Damit wird abermals die Bedeutung des hier entstandenen Forschungsnetzwerkes und der wirtschaftlichen Tragweite unterstrichen.

 

Während ein Überblick der Themenkomplexe Gesundheitswesen, Medizintechnik, 5G-Campusnetze präsentiert wurde, gab es auch ein Abstecher zu der ISP und den AI Lab wo aktuelle Projekte vorgestellt wurden.

close
24.02.2023
LSN Magazin
Online Version
24.02.2023
LSN Magazin
Online Version

Liebe Interessenten,

zum ersten Mal ist das LSN Magazin als E-Paper verfügbar.
Dieses wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Dieses Mal werden die „Ecosystem Builders“ KI, Robotik und Digitalisierung vorgestellt.
Außerdem gibt es einen Leitfaden „Wege zu Innovation und Resilienz“ der im Zuge des LSN-Projektes InnoReAct entstanden.

 

 

 

close
28.06.2022
Workshop auf der Imagine 22 - Digitale Technologie neu denken
23.06.2022
28.06.2022
Workshop auf der Imagine 22 - Digitale Technologie neu denken
23.06.2022
close
24.06.2022
Ethical Innovation Hub: The next VIEL
on July 05, 2022, 16:00 – 16:45 (CET)
24.06.2022
Ethical Innovation Hub: The next VIEL
on July 05, 2022, 16:00 – 16:45 (CET)
close
17.06.2022
BMBF-Informationsveranstaltung Förderprogramm Klinische Evidenz
17.06.2022
17.06.2022
BMBF-Informationsveranstaltung Förderprogramm Klinische Evidenz
17.06.2022
close
16.06.2022
17. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
16 & 17 Juni 2022 in Rostock
16.06.2022
17. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
16 & 17 Juni 2022 in Rostock

https://www.konferenz-gesundheitswirtschaft.de/

 

New Work, gendergerechte Gesundheit, Nachhaltigkeit – die derzeitigen wie künftigen Heraus- und Anforderungen sind auch für die Gesundheitswirtschaft enorm und Thema der 17. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.
Das renommierte Treffen wurde von der BioCon Valley® GmbH im Auftrag der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern am 16. und 17. Juni 2022 organisiert.

Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach geht in seinem Impulsvortrag auf die Wichtigkeit der Digitalisierung und Umsetzung von KI Anwendungen im Gesundheitswesen ein für eine notwendige Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Entlastung von medizinischem Personal.

Auf der anschließenden Podiumsdiskussion wurde u.a. die großen Hürden bei der Zulassung medizinischer Innovationen und beim Datenschutz adressiert. Karl Lauterbach erörterte die Anstrengungen Deutschland diese Herausforderungen EU-weit zu lösen.

 

 

Beim Thema „Das gläserne Krankenhaus – Healing Architecture“ war auch unser KI-SIGS Projektpartner apoQlar GmbH, Hamburg durch Marc-Angelo Bisotti mit spannenden Beiträgen vertreten.

close
09.06.2022
KI-SIGS nimmt an „KI-Innovationswettbewerb: Networking-Lounge" teil
21.06.2022
09.06.2022
KI-SIGS nimmt an „KI-Innovationswettbewerb: Networking-Lounge" teil
21.06.2022

KI-SIGS und der KI-Transferhub sind am 21.06.2022 in der digitalen Networking-Lounge des KI-Innovationswett-bewerbs vertreten. Das Team der Begleitforschung zum KI-Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bietet dafür an dem Tag von 14:30 bis 16:00 Uhr eine Plattform des Austausches und der Vernetzung.

Im Rahmen des KI-Sommercampus des vergangenen Jahres und der GAIA-X Kontaktgruppe wurde aus dem Kreis der Projekte mehrfach die Bitte nach weiteren Vernetzungsmöglichkeiten an die Begleitforschung herangetragen.

Mit dieser Veranstaltung bietet das Team allen Mitarbeiter:innen aus den Projekten des KI-Innovationswett-bewerbs ein eigenes online-Matchmaking-Event an. Beim Matchmaking handelt es sich um arrangierte 1:1 Gespräche. Diese dienen Ihrer individuellen Vernetzung mit Vertreter:innen aus dem KI-Innovationswettbewerb über Ihr Projekt hinaus. Im Zeitraum der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, bis zu sechs, jeweils zehnminütige, Vernetzungsgespräche zu führen.

Die Networking-Lounge wird gestützt von nextmatch, welches ein möglichst optimales Matching Ihrer Gesprächswünsche und –angebote mit denen der anderen Teilnehmenden unterstützt. Die Gespräche finden in Webex statt. Den Link zum Webex-Event erhalten Sie kurz nach der Registrierung und der Anmeldung zur Veranstaltung. Hier können Sie sich für nextmatch registrieren:


Zur Registrierung


Sie finden die Veranstaltung in der Eventübersicht unter dem Namen KI-Innovationswettbewerb: Networking-Lounge".

Bitte wenden Sie sich bei Interesse des Events für das Passwort der Lounge an Maria Sasonowa:
msasonowa@unitransferklinik.de

close
02.06.2022
European AI Forum - 5th Edition from Paris (Online)
Save the Date for 30.06.2022
02.06.2022
European AI Forum - 5th Edition from Paris (Online)
Save the Date for 30.06.2022

Zum fünften Mal startet dieses Jahr die Flaggschiff-Konferenz zum europäischen KI-Forum, in Zusammenarbeit mit neun nationalen KI-Verbänden in der EU.
Diesmal wird die HubFranceIA die Konferenz unter der Schirmherrschaft der französischen EU-Ratspräsidentschaft, mit Referenten aus der gesamten Europäischen Union, ausgerichtet.

Ziel wird sein politische Entscheidungsträger und KI-Unternehmer zusammenbringen, um die dringendsten Probleme zu diskutieren, die das KI-Ökosystem in Europa antreiben.

 

Panel 1: KI und Verteidigung. Wie man die neue Sicherheitslage in Europa angeht
Panel 2: KI-Daten und Regulierung. Wie ist der aktuelle Stand der KI-Verordnung im EU-Parlament?
Panel 3: KI und Energie. Wie KI die Energiestabilität in der EU sichern kann und ein Roundtable über KI in Finanzen und Compliance

 

Über nachstehenden Link können Sie sich für das European AI Forum anmelden! Selbstverständlich sind alle Vorträge auf Englisch.

https://www.european-ai-forum.com/events/5th-edition/

close
02.06.2022
iAuge mit KI-Transferhub auf der Hannover Messe 2022 vertreten
30.05.22-02.06.22
02.06.2022
iAuge mit KI-Transferhub auf der Hannover Messe 2022 vertreten
30.05.22-02.06.22

Der KI-Transferhub war auf der Hannover Messe unter dem Thema „Al solutions made in Schleswig-Holstein“ vertreten. Unter anderem wurde auch das Projekt iAuge vorgestellt.
Gemeinsam mit vielen weiteren Demonstratoren aus SH wurde das Themengebiet KI - von Medizintechnik über Mobilität bis zu Robotik und E-Learning aufgegriffen, sowie ein breiter Überblick der Lösungen in Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz geboten.

Weiterführunde Informationen und das Programm finden Sie hier:

https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/ki-events-detail/ki-transfer-hub-sh-auf-der-hannover-messe-2022-224

Weiterführende Informationen zum Projekt iAuge:

https://ki-sigs.de/projekt/AP%20310

close
20.05.2022
KI-Summit 2022 - Datum nun final 25 & 26.08.2022
Save the Date
20.05.2022
KI-Summit 2022 - Datum nun final 25 & 26.08.2022
Save the Date

Liebe KI-SIGS Community,

mit dieser Nachricht möchten wir Ihnen ein Update zum bevorstehenden KI-SIGS Summit zukommen lassen. Aufgrund von Überschneidung mit den KI Tagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 29.08.22 – 30.08.2022 wurde das Ursprünglich angekündigte Datum nun geändert.

Save the Date - KI-SIGS Summit vom 25. bis zum 26. August

Halten Sie sich gerne den 25. und 26. August 2022 für den zweiten KI-SIGS Summit frei. Geplant ist wieder eine zweitägige Präsenzveranstaltung auf der in lockerer Umgebung sich die Projektpartner zu ihren Projekten austauschen und Netzwerken können. Abgerundet wird die Veranstalltung wieder mit einem abendlichen Social Event am 26.08.2022.

Weitere Informationen werden in den nächsten Wochen über https://ki-sigs.de/summit bekannt gegeben.


Wir freuen uns auf Sie.

close
20.05.2022
Tage der digitalen Technologien 2022 – Nachhaltigkeit digital gestalten (TddT)
29. August, 12 Uhr bis 30. August 2022, 16 Uhr - bcc Berlin
20.05.2022
Tage der digitalen Technologien 2022 – Nachhaltigkeit digital gestalten (TddT)
29. August, 12 Uhr bis 30. August 2022, 16 Uhr - bcc Berlin

Wir möchten Ihnen die Tage der digitalen Technologien 2022 –
Nachhaltigkeit digital gestalten
(TddT) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ankündigen. Denn auch diese Jahr ist die KI-SIGS vertreten auf der TddT.
Der zweitägige Kongress findet in der Zeit vom 29. August, 12 Uhr bis 30. August 2022, 16 Uhr, im bcc Berlin direkt am Alexanderplatz statt.
Das BMWK, Referat „Entwicklung digitaler Technologien“, veranstaltet die TddT nach Mai 2019 und November 2020 zum dritten Mal – diesmal endlich wieder in Präsenz (mit Livestream) für rd. 600 Personen.
Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Thema „Nachhaltigkeit digital gestalten“ und der Frage, welchen konkreten Beitrag die geförderten Technologieprojekte hierfür leisten. Vor diesem Hintergrund werden die Themen der Technologieprogramme und erste Ergebnisse aus den FuE-Projekten präsentiert. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Keynotes und Podiumsdiskussionen sowie Fachforen rund um relevante Anwendungsfelder und Querschnittsthemen. Für den Nachmittag des ersten Tages ist die Preisverleihung zum Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen geplant.
Frau Staatssekretärin Dr. Brantner hat
ihre Teilnahme für den ersten Veranstaltungstag angekündigt.

close
12.05.2022
PETAI Workshop 25.04-26.04 Hagenberg
KI-SIGS
12.05.2022
PETAI Workshop 25.04-26.04 Hagenberg
KI-SIGS

PETAI Workshop 25.04-26.04 Hagenberg

PETAI (Privacy Secured Explainable and Transferable AI for Healthcare Systems) hat das primäre Ziel das KI-Ökosystem KI-SIGS durch Cybersecurity-Funktionalitäten zu ergänzen. Dabei wird ein neuartiges informationstheoretisches Konzept entwickelt, das es ermöglicht, den etwaigen Informationsverlust sowie eine einhergehende Beeinträchtigung der Erklärbarkeit und Transparenz von Ergebnissen von KI-Modellen durch Datenschutzmaßnahmen wie Differential Privacy und Information-Theoretic Privacy zu quantifizieren.

Im Zuge des FFG Projekts PETAI (https://www.scch.at/data-science/projekte/detail/KI-SIGS), welches an KI-SIGS angeschlossen ist, wurde ein 2-tägiges Event am SCCH in Hagenberg veranstaltet.

Der Workshop stand inhaltlich im Zeichen folgender Themenblöcke im Medizinkontext:

- Künstliche Intelligenz für (medizinische) Anwendungen und regulatorische Fragestellungen

- Software Engineering & Verifikation

- Kombination Software-Engineering und Künstliche Intelligenz

Der Fokus lag dabei im gegenseitigen Kennenlernen und Networking mit dem KI-Ökosystem Lübeck, insbesondere der UzL & UTK (Projekte: KI-SIGS, KI-Lab, MCEA, KI-TransferHub, ZKIL,…).

close